Datenschutz & Copyright

1. Datenkategorien

Burkhardts-Schlüsseldienst & Dienstleistungen aller Art verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Dies beinhaltet insbesondere die Nichtweitergabe personenbezogener Daten. Hierunter fallen beispielsweise (jedoch nicht ausschließlich) Wohn- und Geschäftsadressen, e-Mail-Adressen und Telefonnummern.

Burkhardts-Schlüsseldienst & Dienstleistungen aller Art verpflichtet sich weiterhin zur Einhaltung geltender Gesetze zum Schutze des geistigen Eigentums, sofern durch Dritte im Rahmen entsprechender Vereinbarungen Arbeiten an Burkhardts-Schlüsseldienst & Dienstleistungen aller Art überstellt werden. Sämtliche von Burkhardts-Schlüsseldienst & Dienstleistungen aller Art auf dieser Web Page veröffentlichen Bilder oder Abbildungen beziehungsweise Designs auf solchen Bildern oder Abbildungen unterliegen dem Copyright und dürfen ohne Zustimmung von Burkhardts-Schlüsseldienst & Dienstleistungen aller Art nicht vervielfältigt, verbreitet oder kommerziell genutzt werden.

 a) Protokolldaten

 Ihre Zugriffe auf unsere Website werden mit folgenden Daten protokolliert:

 • IP-Adresse
 • Datum und Uhrzeit der Anforderung
 • Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt)
 • Name der angeforderten Datei
 • URL oder Provider von der / von dem aus die Datei angefordert / die gewünschte Funktion veranlasst wurde
 • Name und Version des Browsers sowie des Betriebssystems

 
Die Protokolldaten des Webservers (Webserver-Log-Files) und die IP-Adresse werden sechs Monate gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.strato.de/datenschutz/

 b) Webanalysetools

Zur statistischen Auswertung der Webserver-Log-Files setzen wir unserem Provider ein. Mehr Informationen findest Sie hier: https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/  Sie wird dazu auf dem gleichen Webserver gehostet wie die Website. Die IP-Adresse der Website-Besucher wird dafür anonymisiert und kann nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Der letzte Nummernblock (die letzten acht Bits) der IP-Adresse wird auf „0“ gesetzt. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Nach einer statistischen Auswertung wird der Protokolldatensatz gelöscht.

Web-Analyse-Tools, die Daten an Dritte übermitteln, werden nicht verwendet.

c) Cookies

Website nutzt transiente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die von uns ausschließlich verwendeten Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner innerhalb der Sitzung wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden verwendet, um Ihnen die Navigation auf unsere Website zu erleichtern. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ich verarbeite personenbezogene Daten zur Auftragsdurchführung. Die beim Besuch unseren Website erhobenen Daten werden benötigt, um eine Verbindung zur Website herstellen zu können und um die Systemsicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.

3. Empfänger Ihrer Daten

Besuch auf unser Website erhobenen Daten werden von unserem Internet-Provider Server verarbeitet.

4. Speicherdauer

Die Protokolldaten des Webservers (Webserver-Log-Files) und die IP-Adresse werden innerhalb 4 Monate gelöscht. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

5. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Via Kontaktformular oder E-Mail oder persönlich

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Auf die Übertragung von vertraulichen Informationen mittels E-Mail sollte daher verzichtet werden.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns von sich aus via Kontaktformular oder E-Mail oder perönlich zur Verfügung gestellt haben zu Zwecken der Anbahnung eines Vertragverhältnisses, zur Auftragsdurchführung und zur Rechnungsstellung. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten) ggf. Legitimationsdaten wie Ausweisdaten.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (vgl. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO).

Wer bekommt Ihre Daten?

Die Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen aus steuerlichen Gründen an unserem Steuerberater und an den Administrator meiner Webseite: www.pikidesign.de

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Abwicklung des Vertragsverhältnisses, was beispielsweise auch die Anbahnung umfasst. Darüber hinaus unterliege ich Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die bis zehn Jahre betragen. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).


 

Burkhardts Schlüsseldienst
Schlüsseldienst & Dienstleistungen aller Art
E-Mail
Anruf